8 Tipps für die Wahl eines Holzfutters

Für Verkleidung von Balkonen, Fassaden, Raumaufteilung und Saunen Oft werden dekorative, praktische und natürliche Materialien wie Holzvertäfelungen verwendet. Es ist eine Art Brett, dessen Parameter und Profil erheblich variieren können, ebenso wie die Farbe, die stark davon abhängt Holzarten. Darüber hinaus ist das Holzfutter in verschiedene Qualitäten unterteilt. Auch wenn auf der Verpackung eine Markierung angebracht ist, müssen Sie in der Lage sein, das richtige Material auszuwählen. Also, wie wählt man ein Holzfutter und worauf ist zu achten?

Nr. 1. Was sind die Hauptvorteile der Holzverkleidung?

Alle grundlegenden Eigenschaften des Materials hängen von den Nuancen seiner Herstellung ab. Holzfutter wird produziert aus einer festen Holzmasse in holzverarbeitenden Betrieben. Die Auskleidung besteht aus einem 7-20 mm dicken Schnittbrett mit gehobelten Oberflächen. Die Breite dieses Materials beträgt 90-150 mm, die Länge kann stark variieren. Es war einmal eine Zeit, in der Eisenbahnwaggons mit dünnen, langen Holzbrettern mit ausgewählten Vierteln besetzt waren, von denen der Name abstammte.

Holzfutter

Rohstoff für die Auskleidung kann sein jede Baumrasseund die Hauptunterscheidungseigenschaft des Materials wird berücksichtigt Groove und Crestdank welcher installation erfolgt. All dies ermöglicht es uns, darüber zu sprechen die vielen vorteile des futters:

  • ausgezeichnet thermo- und schalldicht Eigenschaften;
  • niedriger thermischer Ausdehnungskoeffizient;
  • Durch sein geringes Gewicht ist der Transport und die Installation einfach, und es besteht keine Notwendigkeit, das Fundament zu verstärken.
  • Durch die Nut-Feder-Montage ist es möglich, die Haut lückenlos zu montieren.
  • Das Erscheinungsbild der Holzverkleidung ist schick und ermöglicht es Ihnen, dem Innenraum Gemütlichkeit zu verleihen oder das Gebäude in Bezug auf die Fassade hervorzuheben.
  • Stärke und Haltbarkeit;
  • Umweltfreundlichkeit, da der Baum nur ein Minimum an Verarbeitungsvorgängen durchläuft.

Unter den Minuspunkten Sie können nur eine gute Fähigkeit zur Aufrechterhaltung der Verbrennung nennen, aber vorbehaltlich der Brandschutzregeln gefährdet nichts das Material und Ihre Gesundheit. Es gibt natürlich ein Holzfutter, das teurer ist als das eigene Kunststoff analog, sondern wird auch viel länger dienen, resistent gegen körperliche Anstrengung.

Nr. 2. Was ist der Unterschied zwischen einem normalen Futter und einem Euro-Futter?

Auf dem Baumarkt finden Sie sowohl gewöhnliches Holzfutter als auch Material mit dem Präfix "Euro". Letzteres ist der konventionellen Auskleidung bei einer Reihe von Betriebsindikatoren deutlich überlegen. Also Die Hauptunterschiede sind wie folgt:

  • Größe. Das Futter des sowjetischen Modells ist viel dicker und seine Dicke kann bis zu 25 mm erreichen, die Dicke des Eurolining beträgt 13, 16 oder 19 mm. Die Breite der Eurofutter beträgt maximal 120 mm, normal - bis zu 150 mm;
  • Schloss. Der Überstand des Schlosses im Euro-Futter beträgt ca. 8-10 mm, wodurch die Elemente auch bei starken Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen festgehalten werden. In einer gewöhnlichen Auskleidung ist das Schloss oft sehr klein, so dass die Lamellen während des Betriebs auseinander gehen.
  • Belüftungsöffnungen auf der Rückseite der eurolining, die bei Temperaturänderungen die Bildung von Lücken verhindern.Es gibt keine solchen Rillen auf einer gewöhnlichen Auskleidung;
  • Luftfeuchtigkeit. Eurolining wird zwangsweise getrocknet, um einen Feuchtigkeitsgehalt von 10-15% zu erreichen, wodurch sichergestellt wird, dass während des Transports, der Installation und des Betriebs der fertigen Beschichtung keine Verformungen auftreten. Die Luftfeuchtigkeit einer gewöhnlichen Auskleidung erreicht 20-25%, was sich sowohl auf den Verarbeitungsprozess als auch auf das Betriebsverhalten negativ auswirkt.Holzverkleidung 2
  • Aussehen. Da das Eurofutter nach strengen europäischen Normen und europäischen Ausstattungen hergestellt wird, ist die Vorderseite immer glatt. Wenn es Knoten gibt, werden sie sorgfältig verarbeitet. Hersteller haben in der Regel mehrere Arten von Profilen. Elemente des Schlosses sind präzise miteinander verbunden. Ein gewöhnliches Futter hat selten ein so ideales Aussehen und eine so klare Verbindung zum Schloss, oft ist seine Oberfläche rau und flauschig.
  • Das Euro-Innenfutter ist in Klassen unterteilt. In der Regel werden vier Klassen unterschieden, abhängig vom Vorhandensein von Fehlern am Holz selbst und den Fehlern, die während der Verarbeitung auftreten.

Es ist klar, dass viele Bauherren damit begannen, als die Auskleidung der Euroklasse auf den Markt kam. Es kann jedoch auch eine herkömmliche Auskleidung verwendet werden, die manchmal für Außenverkleidungen verwendet wird, und in Fällen, in denen die Qualität der fertigen Oberfläche und ihr Aussehen nicht so wichtig sind und die Aufgabe, Geld zu sparen, im Vordergrund steht.

Nummer 3. Welche Futtergröße brauchst du?

Die erste Entscheidung ist Futterlänge. Sie müssen von der Oberfläche ausgehen, auf der Sie die Ummantelung anbringen, und sich bemühen, ein Minimum an Abfall zu erzeugen. Es ist klar, dass für den Balkon kürzere Lamellen eignen sich aber zur Fassadenverkleidung oder die Wände im raum wird ein raum mit ausreichender länge benötigt. Es ist nicht schwierig, das erforderliche Material auszuwählen, da das Futter in 10-cm-Schritten von 30 cm bis 6 m verkauft wird.

Breite wird abhängig von der Designidee ausgewählt, es ist jedoch zu berücksichtigen, dass eine schmalere Auskleidung stabiler ist. Je breiter das Material, desto anfälliger für Verformungen. In letzter Zeit wurde häufig eine interessante Methode angewendet - eine Kombination von Auskleidungen unterschiedlicher Breite, wodurch ein ursprünglicher Effekt erzielt wird.

Holzverkleidung 3

Wie für FutterstärkeHier werden dann zunächst die Bedingungen für den weiteren Betrieb des Materials berücksichtigt. Wenn die Wände in Innenräumen ummantelt sind, ist die leichteste und dünnste Auskleidung mit einer Dicke von 12,5 mm gut geeignet. Unter diesen Bedingungen kann auch Material mit einer Dicke von bis zu 16 mm verwendet werden. Wenn es sich um Fassadenverkleidungen handelt, bei denen der Belag auch eine dicke Schicht drückt IsolierungDann ist es besser, ein dickeres Material zu wählen - es ist haltbarer, zuverlässiger und haltbarer. Geeignet ist eine Belagstärke von 18,5 - 22,5 mm.

Bei der Auswahl merkt man das sogenannte Holzfutter entlang der Länge gespleißt. Ein solches Material besteht aus mehreren Teilen, die je nach Muster und Farbe sorgfältig ausgewählt werden, jedoch unterschiedliche Längen aufweisen können. Mit einer Verbindung wie einem Mikrochip, einer speziellen Klebstoffzusammensetzung und hohem Druck werden die einzelnen Elemente zu einer festen Platte verarbeitet. Aufgrund seiner Haupteigenschaften unterscheidet sich ein solches Material nicht von einem ganzen Futter und übertrifft es in einigen Eigenschaften sogar, da es sich als so stabil wie möglich herausstellt und Temperatur und Feuchtigkeit wenig Einfluss darauf haben. Die technologischen Merkmale der Produktion erlauben es nicht, eine solche Auskleidung mit einer Dicke von weniger als 15 mm herzustellen. Darüber hinaus haben einige Angst, solche Materialien in Saunen und Bädern zu verwenden, da sie Angst vor den Auswirkungen von Leimchemikalien haben, die sich unter dem Einfluss hoher Temperaturen abheben können.

Holzverkleidung 4

Nummer 4. Welches Holz ist besser?

Tatsächlich kann jedes Holz verwendet werden, um die Auskleidung herzustellen, aber die Eigenschaften der Auskleidung sind sehr unterschiedlich, ebenso wie der Preis. Nicht immer billigeres Futter - schlimmer, da Sie das Material nach den Betriebsbedingungen auswählen sollten. Die Wahl der Holzfarbe ist eine rein subjektive Meinung.

Das gesamte Futter, das auf dem modernen Markt vorhanden ist, kann in zwei Haupttypen unterteilt werden:

  • Futter aus Nadelholzrassen;
  • Hartholzfutter.

Nadelholz Es zeichnet sich durch einen hohen Gehalt an Harzen und ätherischen Ölen aus, widersteht dadurch der Pilzbildung und hält hoher Luftfeuchtigkeit stand. Ein solches Material hat ein breites Anwendungsspektrum gefunden, es eignet sich hervorragend für Außenverkleidungen, passt aber nicht für Saunen und Bäder. Unter dem Einfluss hoher Temperaturen beginnt sich das Harz abzuheben, und dieser Vorgang kann lange Zeit andauern. Das Material wird nicht nur klebrig, es kann sich auch spontan entzünden. Trotzdem wird in den nordischen Ländern Fichten- und Kiefernholz zur Ausstattung von Saunen verwendet, das Material wird jedoch geteert.

Holzfutter 7

Am häufigsten werden solche Nadelbäume zur Herstellung von Futter verwendet:

  • Kiefer. Es hat ein schönes Muster, hohe Festigkeit, ist kostengünstig, muss aber von Zeit zu Zeit abgedeckt werden. Lackdamit das Material nicht zu verdunkeln beginnt;
  • Fichte. Holz hat hervorragende Wärmedämmeigenschaften und einen angenehmen Farbton;
  • Lärche. Es ist sehr widerstandsfähig gegen äußere Einflüsse, verzieht sich auch bei starken Temperaturschwankungen nicht und ist resistent gegen Schädlinge;
  • Zeder. Teures Holz mit hervorragender Leistung, gelblich bis kaffeefarben.

Hartholz Sie sind weniger haltbar, geben aber keinen Teer ab und erwärmen sich nicht gut, sodass sie in Bädern und Saunen verwendet werden können. Sie müssen regelmäßig verarbeitet werden, da sie sonst unter dem Einfluss externer Faktoren ihre Farbe verändern und sich verschlechtern. Die beliebtesten Harthölzer:

  • Eiche. Das haltbarste und stärkste, beständig gegen Fäulnis, dicht, mit einem schönen Muster aus Holz, aber ein solches Material ist viel wert;
  • Lindenbaum. Holz ist hervorragend schallisoliert und hat ein zartes, angenehmes Aroma, das häufig zur Dekoration von Bädern verwendet wird.
  • Asche. Ein solches Holz reißt aufgrund seiner hohen Härte überhaupt nicht. Farbe - dunkelgelb;
  • Schwarzerle Es hat eine angenehme helle Kaffeefarbe und ist feuchtigkeitsbeständig.

Im Übrigen ist zu beachten, dass nur Holz mit einer geringen Dichte für das Bad geeignet ist, da sonst das Material sehr heiß wird, was zu Verbrennungen führen kann.

Holzverkleidung 6

Nr. 5. Welches Belagprofil ist besser?

Moderne Hersteller fertigen Auskleidungen mit unterschiedlichen Profilen. Darüber hinaus können die Größe und Form des Schlosses, die Art der Vorder- und Rückseite sowie einige andere Parameter variieren. All dies wirkt sich nicht nur auf die äußeren Eigenschaften der Auskleidung aus, sondern auch auf den Anwendungsbereich.

Heute ist das beliebteste. Auskleidung mit solchen Profilen:

  • traditionelles Euro-Futter mit eckigen Gesichtern. Nach dem Zusammenbau bilden sich durch den vergrößerten Dorn sichtbare Nähte;
  • Futter Softline unterscheidet sich in leicht abgerundeten Ecken, wird für den Einsatz in Saunen und Bädern empfohlen;
  • Ruhe. Ein solches Futter bildet eine kaum wahrnehmbare Naht, da es keine Rillen in der Nähe des Dorns gibt. Ecken können entweder scharf oder abgerundet sein. Im ersten Fall ist es möglich, den Effekt einer massiven Wand zu erzielen, sodass einige Hersteller eine solche Verkleidung als Holzimitat positionieren.
  • Wohnhaus. Bei einem solchen Futter hat die Vorderseite keine glatte Oberfläche - dank figürlichem Fräsen entstehen darauf mehrere Muster. Das Muster kann unterschiedlich komplex sein, und eine solche Verkleidung wird zu einer echten Dekoration des Innenraums. Es gibt ein billigeres Analogon - ein Futter mit Fadeneffekt.Das Ziehen auf ein solches Material erfolgt durch Heißprägen;
  • Futter Art des Blockhauses und Abstellgleis imitieren Sie den Baumstamm bzw. das Abstellgleis;
  • doppelseitiges Futter - eine recht interessante und noch nicht sehr verbreitete Lösung. Der Dorn und die Rille befinden sich genau in der Mitte und beide Seiten werden gleich behandelt, sodass der Fachmann während der Installation auswählen kann, welche Farbe und welches Muster besser sind. Das einzig Negative ist das Fehlen von Belüftungslöchern, so dass dieses Material nicht für Bäder geeignet ist.

Holzverkleidung 8

Holzverkleidung 9

Nr. 6. Welche Futterqualität ist besser zu wählen?

Um die Art der Auskleidung zu bestimmen, ist es üblich, eine europäische Norm wie DIN zu verwenden. Einige Hersteller verwenden jedoch unterschiedliche GOSTs und TU mit ihren eigenen Händen. Daher ist es so einfach, beim Kauf einen Fehler zu machen, und es ist so wichtig, nicht nur die Kennzeichnung, sondern auch die Qualität des Materials selbst zu betrachten.

Die Futterqualität wird nach der Herstellung ermittelt, da mit der gleichen Technologie auf der gleichen Anlage Materialien unterschiedlicher Güte hergestellt werden. Später wird das Futter je nach Vorhandensein von Knoten, blauen Flecken, Rissen, unruhigen und Teertaschen sortiert. In der Regel werden vier Futterklassen unterschieden:

  • extra oder premium. Dies ist ein ideales Futter ohne Knoten und Risse, und Unruhe, Blau oder Rauheit sind nur auf der Rückseite zulässig.
  • Klasse A. Knoten mit einem Durchmesser von nicht mehr als 1 cm (nicht mehr als einer pro Laufmeter) können durch kleine Risse gefunden werden, die häufig vom Hersteller verspachtelt werden, und andere geringfügige Mängel können nur auf der Rückseite auftreten.
  • Klasse B. Der Durchmesser der Äste kann ein Drittel der Breite der Lamelle erreichen, ihre Anzahl ist nicht begrenzt. Geöffnete Taschen, kleine durchgehende Risse können ebenfalls vorhanden sein;
  • Klasse C. Grob gesagt ist dies der Rest des Futters, mit einer großen Anzahl von Fehlern, Rissen, Knoten, mit blauen Flecken und Unbehagen auf der Vorderseite.

Bezüglich des Anwendungsbereichs ist nur die Auskleidung der Klasse C für die Endbearbeitung nicht zulässig. Materialien anderer Klassen haben praktisch die gleichen Gebrauchseigenschaften, und die Wahl hängt von den persönlichen Vorlieben ab. Nicht jeder mag das zusätzliche Futter, da es gesichtslos und langweilig aussieht.

Holzverkleidung 10

Nummer 7. Kann eine minderwertige Auskleidung unterschieden werden?

Es lohnt sich nicht immer, der auf dem Paket angegebenen Klasse blind zu vertrauen. besser das material mit eigenen augen sehen. Achten Sie vor allem auf die Verpackung. Es ist unerwünscht, eine Stretchfolie zu verwenden, da eine solche Lagerung die Feuchtigkeit des Futters negativ beeinflusst. Natürlich ist es besser, die Waren vor dem Kauf zu überprüfen, aber wenn das Material in Folie verpackt ist, funktioniert es nicht und es ist unwahrscheinlich, dass sie die Verpackung öffnen. Der einzige Ausweg besteht darin, ein oder zwei Pakete zu kaufen und die Qualität zu überprüfen. Wenn mit dem Futter alles in Ordnung ist, sind die bereits gekauften Produkte praktisch, und wenn nicht, sind Sie gegen größere finanzielle Verluste versichert.

Die Geometrie des Produktes darf nicht verletzt werden - die Lamelle der Auskleidung muss glatt sein. Selbst ein kleiner Lichtbogen zeigt an, dass das Material falsch gelagert wurde. Wenn ein solches Brett montiert werden kann, ist es unwahrscheinlich, dass es lange hält, und mit hoher Wahrscheinlichkeit wird es bald die Burg verlassen. Sie müssen das Schloss inspizieren. Es sollte keine Knoten und Risse geben, aber es ist besser, einen Kleimer mitzunehmen und die Zuverlässigkeit der zukünftigen Verbindung zu überprüfen. An speziellen Stellen sollte ein Werkzeug vorhanden sein, mit dem die Luftfeuchtigkeit der Auskleidung gemessen werden kann. Geben Sie daher nicht die Gelegenheit auf, den tatsächlichen Indikator zu überprüfen. Sie sollte 15% nicht überschreiten.

Holzverkleidung 11

Nummer 8. Welchen Herstellern kann man vertrauen?

Natürlich spielen der Name und das Ansehen des Herstellers eine wichtige Rolle bei der Auswahl. Große Unternehmen werden ihren Namen nicht riskieren und Produkte von geringer Qualität produzieren. Es ist erwähnenswert, dass heute viele inländische Unternehmen auf dem Markt sind, die Futter von ausgezeichneter Qualität herstellen.Importierte Produkte sind vorhanden, aber nur in unwesentlichen Mengen, daher werden wir Hersteller nicht in ausländische und inländische aufteilen, sondern eine allgemeine Liste der Besten geben.

LUNAWOOD

LUNAWOODEin junges finnisches Unternehmen, das 2002 gegründet wurde. Heute ist es weltweit führend in der Herstellung von Thermoholz, entwickelt seine eigenen innovativen Methoden und wird ständig verbessert. Ein Baum, der mit Hitze und Dampf behandelt wurde, verliert seine Nährstoffe und wird resistent gegen alle Wetterbedingungen, Verformungen und Verfall. Das Unternehmen verwendet hauptsächlich Kiefernholz und die Produkte sind auf dem heimischen Markt ziemlich weit verbreitet.

Astar

AstarInländisches Unternehmen, das seit 2004 tätig ist. Für die Herstellung verschiedener Holzprodukte werden europäische Anlagen verwendet, die es uns zusammen mit der Professionalität der Mitarbeiter ermöglichen, Produkte zu produzieren, die den europäischen Standards entsprechen. Im Sortiment des Unternehmens gibt es verschiedene Arten von Euro-Futter mit unterschiedlichen Parametern - von extra bis Klasse C, von 1,8 bis 3,6 m Länge.

Karelia

KareliaDas Unternehmen wurde 2004 gegründet und beschäftigte sich zu dieser Zeit mit dem Bau von Gegenständen aus Holz. Da es nicht so einfach war, qualitativ hochwertiges Material auf dem Markt zu finden, wurde beschlossen, eine eigene Produktion zu gründen. Heute ist es mit modernsten Geräten ausgestattet, hier werden hochwertige Rohstoffe verwendet, eine ständige Qualitätskontrolle wird durchgeführt. Das Futter wird von verschiedenen Rassen mit unterschiedlichen Profilen und Parametern hergestellt, sodass es nicht schwierig ist, das richtige Material zu finden.

"Wjatka-Kiefer"

Komplett abfallfreie Produktion, gegründet 1999. Ausgestattet mit italienischer und deutscher Ausrüstung, wurde mehrfach mit renommierten Preisen ausgezeichnet. Hier wächst das Sortiment stetig und die Herstellung von Futter nimmt eine Schlüsselrolle ein. Es besteht aus Kiefernholz und der Hersteller bietet ein Futter mit einer anderen Art von Profil und Parametern an.

Prommax

Einer der führenden inländischen Hersteller von Schnittholz. Zu den Vorteilen des Unternehmens zählen ein riesiges Sortiment, angemessene Preise, moderne Ausrüstung und die Möglichkeit, Produkte persönlich auf ihre Übereinstimmung mit der angegebenen Klasse zu überprüfen. Das Unternehmen bietet Euro-Futter aus Kiefern- und Fichtenholz sowie Espenholz an, das sich perfekt für die Gestaltung von Bädern und Saunen eignet.

3 Kommentare

Kommentar hinzufügen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Zum anfang

Küche

Schlafzimmer

Flur