10 Tipps für die Auswahl der Arbeitsplatten für die Küche

Eine Arbeitsplatte in der Küche ist der Ort, an dem alle Vorgänge wie Kochen, Schneiden von Gemüse und Fleisch, Kneten von Teig und anderen stattfinden. In einigen Küchen kann die Arbeitsplatte Funktionen haben und Esstischgefolgt von Gästen. Basierend auf all dem werden die Anforderungen an die Arbeitsplatte ernst genommen: nicht nur sollte es sein stark, zuverlässig und langlebig, widerstehen allen negativen Einflüssen, so auch passen in das Innere der Küche und schmücken den Raum. Diese Anforderungen werden heute erfüllt viele Materialien, aber welche zur Auswahl, und worauf sollten Sie bei der Auswahl der Arbeitsplatten in Ihrer Küche achten?

Nr. 1. Was soll eine Arbeitsplatte sein?

Die Arbeitsplatte ist ein Herd, der mit Küchenunterschränken bedeckt ist. Dies ist oft eine monolithische Platte, da die vielen Fugen auf der Arbeitsplatte ihr weder ein attraktives Aussehen noch eine bessere Funktionalität verleihen. Die Dicke der Arbeitsplatten hängt vom gewählten Material ab und die Breite entspricht häufig der Tiefe der Küchentische, obwohl häufig Tischplatten verwendet werden, die hinter der Möbelfassade hervorstehen. Heutzutage sind traditionelle Küchenelemente wie Autowäsche und Kochfeld.

Küchenarbeitsplatte

Es ist klar, dass die Gastgeberin auf der Arbeitsplatte ständig etwas schneidet, hackt und knetet, manchmal wird heißes Geschirr und nasses Gemüse darauf gelegt, und dies ist keine vollständige Liste aller Arten von Einflüssen, denen der Arbeitsbereich standhalten muss. Brauchen Wählen Sie ein Material, das diesen Anforderungen entspricht:

  • absolute Feuchtigkeitsbeständigkeit;
  • Beständigkeit gegen mechanische Beanspruchung;
  • Beständigkeit gegen thermische Einflüsse;
  • pflegeleicht und Beständigkeit gegen verschiedene aggressive Substanzen;
  • attraktives Aussehen und die Einhaltung des Stils der Küche.

Arbeitsplatte für Küche 2

Bis zu dem einen oder anderen Grad werden diese Anforderungen von solchen Materialien erfüllt:

  • Natur- und Kunststein;
  • Metall
  • Glas;
  • ein Baum;
  • Keramikfliesen;
  • laminierte Oberfläche.

Wir werden uns mit diesen Materialien befassen, um festzustellen, welches für den jeweiligen Fall am besten geeignet ist.

Nr. 2. Holzplatten: Natürlichkeit und Umweltfreundlichkeit

Eine Massivholz-Arbeitsplatte ist eine der umweltfreundlichsten, schicksten und teuersten Optionen, jedoch aufgrund ihrer Leistung und ihres hohen Preises Diese Option wird nicht sehr oft verwendet. Grundsätzlich werden zur Herstellung solcher Arbeitsplatten Kiefer, Birke, Eiche und einige Nadelhölzer verwendet.

Unter Hauptvorteile kann angemerkt werden:

  • attraktives Aussehen. Diese Arbeitsplatte bringt Gemütlichkeit in den Raum, passt perfekt zum klassischen Stil der Küche und ergänzt das Holz Fassaden von Küchenschränkensowie einen Holztisch. Darüber hinaus gibt es viele verschiedene Holztöne und Texturen, mit denen Ihre Küche originell und einzigartig wird.
  • Umweltfreundlichkeit und Sicherheit, weil ein natürlicher Baum keine gefährlichen Substanzen abgibt.

Küchenarbeitsplatte aus Holz

In der Produktion Der Baum ist mit speziellen Ölen bedecktum das Material widerstandsfähiger gegen Umwelteinflüsse zu machen. Eine solche Verarbeitung macht den Baum widerstandsfähiger gegen mechanische Beanspruchung und verhindert ein Verziehen bei Feuchtigkeit. Aber selbst eine solche Verarbeitung macht es nicht möglich, einige Eigenschaften des Baumes, die in Bezug auf seine Verwendung für die Küchenarbeitsplatten, vollständig loszuwerden Nachteile:

  • die Notwendigkeit, die Oberfläche regelmäßig mit Lack oder Öl zu behandeln, um die Feuchtigkeitsbeständigkeit aufrechtzuerhalten;
  • Von allen Arten von Verunreinigungen, die auf die Oberfläche der Arbeitsplatte fielen und nicht rechtzeitig abgewischt wurden, können wahrnehmbare Flecken zurückbleiben, die das Erscheinungsbild beeinträchtigen.
  • Geringe Beständigkeit gegen Reinigungsmittel, daher kann die Arbeitsplatte nur mit einem leicht feuchten, höchstens in Seifenwasser getränkten weichen Tuch oder Schwamm abgewischt werden.
  • geringe mechanische Belastbarkeit;
  • Geringe Beständigkeit gegen hohe Temperaturen. Heiße Gegenstände sollten daher nur auf speziellen Ständern abgestellt werden.
  • Poren und kleine Schnitte der Arbeitsplatte, die auch bei sorgfältiger Handhabung auftreten können, sind eine Brutstätte für die Entwicklung von Mikroben;
  • hoher Preis.

Holzarbeitsplatte für Küche 2

Nummer 3. Laminierte Arbeitsplatten: billig und dekorativ

Arbeitsplatten aus feuchtigkeitsbeständiger spanplatte und beschichtet mit einer laminierten folie oder kunststoff, - eine der beliebtesten in modernen Küchen. Der obere Teil des Materials besteht aus mehreren Schichten Kraftpapier, das mit Harzen imprägniert ist, sowie Dekorpapier, auf das eine Art Muster aufgebracht ist. Oben ist es mit einer Schutzbeschichtung aus Acryl- oder Melaminharzen überzogen.

Laminierte Arbeitsplatten sind aufgrund solcher weit verbreitet Verdienste:

  • angemessener Preis;
  • das aussehen einer solchen arbeitsplatte kann absolut beliebig sein, denn auf papier kann man jedes bild drucken. Sie können die Oberfläche von Holz oder Stein, Stoff oder Leder imitieren, Sie können jedes Foto, Bild, jede Abstraktion, Textur oder ein Lieblingsbild auf Papier auftragen.
  • Hervorragende Haltbarkeit, da das Material durch die obere Schutzschicht unempfindlich gegen Kratzer, Stöße, hohe Temperaturen, aggressive Reinigungsmittel und Sonnenlicht ist.
  • Einfache Installation und Wartung.

laminierte Arbeitsplatte für die Küche

Aber das Material hat einige Nachteile:

  • Geringe Feuchtigkeitsbeständigkeit. Trotz der Tatsache, dass bei der Herstellung solcher Arbeitsplatten feuchtigkeitsbeständige Spanplatten verwendet werden, die sorgfältig durch eine zusätzliche Beschichtung geschützt werden, kann es beim Eindringen von Wasser in die Fugen aufquellen. Deshalb alle Stellen, an denen eine solche Tischplatte an die Wand grenzt, an die Spüle, das Kochfeld usw. Es ist sehr, sehr gründlich mit Dichtungsmassen behandelt, und es ist besser, die Feuchtigkeit, die in das Material eindringt, sofort abzuwischen.
  • Mehrere Arbeitsplatten können nicht nahtlos miteinander verbunden werden.
  • Komplexität der Reparatur im Schadensfall.

All diese Mängel werden durch den niedrigen Preis und die einfache Installation mehr als ausgeglichen, und die normale Pflege einer solchen Arbeitsplatte ermöglicht eine Lebensdauer von vielen Jahren. Richtig, Sie sollten darauf achten Formaldehydemission: für die Küche geeignetes Material, das zur Klasse E0 oder E1 gehört.

Laminierte Arbeitsplatte für Küche 2

Nummer 4. MDF-Arbeitsplatten: umweltfreundlich und schön

MDF-Platten können absolut bezeichnet werden sicheres Material, da hier nicht Formaldehydharze zum Fügen von kleinen Holzspänen verwendet werden, sondern Paraffin und Lignin, so dass überhaupt keine schädlichen Dämpfe entstehen können. MDF-Arbeitsplatten sind viel teurer, obwohl sie optisch und betrieblich fast mit Spanplatten vergleichbar sind.

Die klaren Vorteile von MDF Im Vergleich zu Spanplatten gibt es neben der Umweltfreundlichkeit weitere Möglichkeiten für die Verarbeitung des Materials, da es weicher ist. Dies bedeutet, dass es möglich sein wird, eine Vielzahl von denkbaren und unvorstellbaren Formen von Arbeitsplatten zu erstellen, wenn jemand ein exklusives Interieur in seiner Küche realisieren möchte. Richtig, in diesem Fall lassen Sie sich nicht zu sehr mitreißen, da Sie die ordnungsgemäße Funktionalität der Arbeitsplatte verlieren können.

MDF Küchenarbeitsplatte

Nr. 5.Natursteinplatte: Luxus und Langlebigkeit

Naturstein ist ein hervorragendes Material für eine Küchenarbeitsplatte. Zu seinen unbestrittenen Vorteilen gehören:

  • Aussehen, das durch Luxus, Schönheit und einzigartige Textur beeindruckt;
  • Feuchtigkeitsbeständigkeit;
  • Beständigkeit gegen hohe Temperaturen.

Küchenarbeitsplatte aus Naturstein

Arbeitsplatten aus Naturstein sehr teuer, sind sehr schwer und einige sind auch ziemlich schwer zu pflegen. Es lohnt sich jedoch, die Eigenschaften derartiger Arbeitsplatten gesondert zu betrachten jede Art von Stein:

  • Granit und Basalt am häufigsten für die Herstellung von Küchenarbeitsplatten verwendet. Es werden Platten mit einer Dicke von 2-3 cm verwendet, die poliert, geformt, Löcher für die Spüle geschnitten usw. werden, aber all diese Vorgänge verteuern das fertige Produkt noch mehr. Granit ist ein ziemlich dichtes Material, das weniger hygroskopisch als andere Gesteine ​​ist und ein einzigartiges Muster aufweist.
  • Marmor besitzt die höchsten dekorativen Qualitäten und wird ein Schmuckstück jeder Küche. Dieser Stein hat überhaupt keine Angst vor Feuchtigkeit, kann jedoch keine hohe mechanische Festigkeit aufweisen, und Zitrone, Kaffee oder Wein können merkliche Flecken darauf hinterlassen.

Nr. 6. Kunststein ist eine großartige Alternative zu Naturstein

Kunststein Es verfügt über alle Eigenschaften, die für die Verwendung als Küchenarbeitsplatte erforderlich sind. Kunststein wird heute durch verschiedene Technologien hergestellt.Dadurch entstehen Materialien mit leicht unterschiedlichen Eigenschaften:

  • Agglomerate Hergestellt auf der Basis von Granit- oder Marmorsplittern, Quarzsand, Farbstoffen und Polyesterharzen. Das Material kann die Oberfläche jedes Steins imitieren und eignet sich hervorragend für die Herstellung von Arbeitsplatten. Es gibt zwei Arten von Agglomeraten: Quarz und Acrylstein. Quarz-Kunststein sehr stark, solide, hitzebeständig, leicht zu handhaben. Acrylstein leicht zu reinigen, nimmt keine Feuchtigkeit auf, ist leicht zu verarbeiten, leicht, hält aber den Auswirkungen hoher Temperaturen nicht stand. Es ist daher besser, keine heißen Pfannen darauf zu stellen.
  • Feinsteinzeug Es besteht aus Ton, Feldspat, mineralischen Zusatzstoffen und Farbpigmenten, die zu einer monolithischen Platte gebrannt werden. Die Eigenschaften dieses Materials sind erstaunlich, aber es wird äußerst selten für die Herstellung von Arbeitsplatten verwendet, da es sehr schwierig zu verarbeiten ist.
  • Betonstein, das auf Sand, Zement, Farbpigmenten, Füllstoffen und Weichmachern basiert, wird auch selten bei der Herstellung von Küchenarbeitsplatten verwendet, weist jedoch eine hervorragende Leistung auf.

Arbeitsplatte für Küche aus Kunststein 3

Heutzutage wird Naturstein in Küchen sehr selten verwendet und durch Kunststein ersetzt, dessen Aussehen und grundlegende Eigenschaften nicht schlechter und in gewisser Weise sogar besser sind und der keinerlei Nachteile aufweist. Für Quarz- und Acrylagglomerate sind diese gemeinsamen Vorteile charakteristisch:

  • ausgezeichnete Feuchtigkeitsbeständigkeit;
  • Möglichkeit der nahtlosen Verbindung von Paneelen;
  • Beständigkeit gegen aggressive Reinigungsmittel;
  • die Fähigkeit, Arbeitsplatten mit verschiedenen Formen herzustellen;
  • hohe Wartbarkeit von Acrylagglomerat;
  • Einfachheit beim Verlassen;
  • hohe Hitzebeständigkeit von Quarzstein;
  • Vielzahl möglicher Farbtöne und Texturen.

Arbeitsplatte für Küche aus Kunststein

Die Preise für Kunststeinplatten sind durchschnittlich: Sie sind billiger als vergleichbare Produkte aus Naturstein, aber um ein Vielfaches teurer als laminierte Arbeitsplatten. Nachteile Es gibt nur wenige solcher Arbeitsplatten, mit der Ausnahme, dass Acryl nicht den Einflüssen hoher Temperaturen standhält und Quarze weniger anfällig für Restaurierungen sind als Acryl.

Arbeitsplatte für Küche aus Kunststein

Nummer 7. Metall-Arbeitsplatten: Glanz und Haltbarkeit

Arbeitsplatten können aus Edelstahl gefertigt werden - dies ziemlich ungewöhnliche Lösung, aber davon nicht weniger interessant und praktisch.Ähnliche Arbeitsplatten kamen aus professionellen Küchen in normale Wohnungen, da Köche sehr gut wissen, dass sie kein haltbareres und haltbareres Material finden können. Heute werden für solche Arbeitsplatten Spiegel aus rostfreiem Stahl oder gebürstetem Stahl mit einer Dicke von etwa 0,8 mm verwendet. Die Bleche werden in der Regel auf eine Unterlage aus Spanplatten gelegt, die fest mit Metall verbunden ist.

Metallarbeitsplatte für Küche 2

Die vorteile Solche Lösungen liegen auf der Hand:

  • absolute Feuchtigkeitsbeständigkeit;
  • maximale Haltbarkeit;
  • Beständigkeit gegen mechanische Beschädigung;
  • Hitzebeständigkeit;
  • Einfachheit beim Verlassen;
  • Beständigkeit gegen aggressive Substanzen;
  • nahtlose Verbindung;
  • schönes Aussehen, das die High-Tech-Küche ergänzen wird.

Aber Nachteile solcher Arbeitsplatten haben auch:

  • Im Laufe der Zeit kann das Material verblassen.
  • solche Arbeitsplatten können nur rechteckig sein;
  • Fingerabdrücke bleiben auf der Oberfläche sichtbar. Um die Pflege zu vereinfachen, ist es besser, eine matte Arbeitsplatte zu wählen.
  • relativ hoher Preis.

Übrigens außer matte und glänzende OberflächeDie Hersteller sind bereit, andere Möglichkeiten für die Verarbeitung des Materials anzubieten, die Nachfrage ist jedoch bislang gering.

Metallarbeitsplatte für die Küche

Nummer 8. Glasarbeitsplatte - die Verkörperung des Stils

Dies ist eine der einzigartigsten Möglichkeiten, Arbeitsplatten in der Küche zu organisieren. Es sieht gut aus, hat aber gleichzeitig eine hervorragende Leistung. Solche Tischplatten bestehen aus gehärtetem Glas, das starke Schläge toleriert, in diesem Fall jedoch keine Personenverletzung hervorruft, da sich bei Beschädigung große Bruchstücke mit stumpfen Kanten bilden. Zu den Hauptvorteilen von Glasarbeitsplatten gehören:

  • hohe Hitzebeständigkeit;
  • Haltbarkeit;
  • Feuchtigkeitsbeständigkeit;
  • Pflegeleicht, aber bei abrasiven Substanzen ist Vorsicht geboten.
  • eine Vielzahl von Erscheinungsbildern, da das Bild jede beliebige Farbe, Abstraktion, Ornamente, Gemälde und Fotos sein kann.

Glasarbeitsplatte für die Küche

Zu den Nachteilen Es kann ein ziemlich hoher Preis, keine sehr hohe Verschleißfestigkeit und die Tatsache festgestellt werden, dass im Laufe der Zeit Späne auf der Oberfläche erscheinen. Aber bei alledem sieht die Glasplatte sehr beeindruckend aus und kann zum Highlight und zur Dekoration der Küche werden.

Glasplatte für Küche 2

Nr. 9. Keramische Tischbeschichtung

Es ist selten, aber immer noch möglich, Arbeitsplatten zu treffen, mit keramikfliesen verkleidet. Als Basis werden Span- oder MDF-Platten, Sperrholz oder feuchtigkeitsbeständige Trockenbauplatten gewählt. Für die Verkleidung in der Regel verwenden, Fliesengröße 10 * 10 oder 10 * 15 cm, sowie ein Mosaik. Eine ähnliche Lösung passt perfekt in Küchen im Landhausstil.

Keramikfliesen-Arbeitsplatte

Die Hauptvorteile solcher Arbeitsplatten:

  • Feuchtigkeitsbeständigkeit;
  • Haltbarkeit
  • Beständigkeit gegen aggressive Reinigungsmittel und Pflegeleichtigkeit;
  • Hitzebeständigkeit;
  • die Fähigkeit, ein einzigartiges Design zu kreieren.

Zu den Hauptnachteilen zählen:

Keramikarbeitsplatte 2

Nr. 10. Was sind die optimalen Größen von Arbeitsplatten?

Wenn Sie sich klar für das Material und die Farbe der Arbeitsplatte entschieden haben, müssen Sie über deren Parameter nachdenken: Höhe und Breite. Die Arbeitsplatte sollte in erster Linie bequem sein, daher ist es notwendig, dass Es entsprach in der Größe der Küche, bot Komfort und Ergonomie.

Der Hauptparameter ist Höhe. Sie müssen auf dem Wachstum desjenigen aufbauen, der die Arbeitsplatte häufig zum Kochen verwendet. Es gibt also die Regel, dass der Abstand zwischen Ellbogen und Arbeitsplatte 10 bis 15 cm beträgt. Für Personen mit einer Körpergröße von 150 bis 160 cm sollte sich die Arbeitsplatte in einer Höhe von 82 cm, 160 bis 170 cm - 88 cm, 170 bis 180 cm - 91 cm befinden In jedem Fall ist jedoch eine zusätzliche Analyse erforderlich.

Arbeitsplatte für Küchengrößen

Wie für Arbeitsplattenbreite, dann liegt der optimale Wert bei 60-65 cm: Dies gewährleistet maximalen Komfort bei der Ausführung aller Arbeitsprozesse. Der Abstand zu den aufklappbaren Küchenschränken kann in diesem Fall 47-50 cm betragen. Wenn die Küche klein istWenn das Projekt eine geringere Breite der Tischplatte vorsieht, muss eine ausreichende Sichtbarkeit der Tischplatte gewährleistet sein: Ordnen Sie Hängeschränke etwas höher oder machen sie schon. Auf jeden Fall, auf beleuchtung kann man in diesem bereich nicht verzichten.

Abschließend

Die Küchenarbeitsplatte nimmt den ganzen Schlag und ist das belastetste Element in der ganzen Küche. Deshalb sollte das Material allen Arten von Belastungen möglichst standhalten und gleichzeitig attraktiv aussehen, da die Arbeitsplatte häufig reibungslos in den Essbereich fließt. Um das richtige Material für die Arbeitsplatte und ihre Größe zu wählen, ist es besser, im Voraus ein Projekt für die Küchenplanung zu erstellen. Unsere Tipps sollen Ihnen dabei helfen, die gesamte Materialvielfalt herauszufinden.

7 Kommentare

Kommentar hinzufügen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Zum anfang

Küche

Schlafzimmer

Flur