TOP 5 Möglichkeiten der Hauswanddämmung

Selbst die stärksten und zuverlässigsten Wände des Hauses können häufig nicht für das optimale Mikroklima im Raum sorgen. Deshalb ist eine Erwärmung so notwendig, die nicht nur dazu beiträgt, die Wärme und den Komfort im Haus aufrechtzuerhalten, sich vor den negativen Auswirkungen der Straßenbedingungen zu schützen, sondern auch angemessenes Geld für die Heizung zu sparen. Man schätzt also seit langem, dass etwa 40% des Wärmeverlusts zu Hause auf die Wände fallen. Daher ist es so wichtig, sie ordnungsgemäß zu isolieren. Welche Materialien können dafür verwendet werden?

HauswanddämmungEs ist sofort erwähnenswert, dass die Isolierung extern und intern sein kann. Intern, obwohl es nicht verderbt Hausfassade, beansprucht jedoch im Innenbereich viel Platz. Außenisolierung Es hat viele Vorteile: Es schont die Nutzfläche des Hauses, schützt die Wände vor äußeren Einflüssen und bleibt so lange in ihrem ursprünglichen Zustand. Eine solche Isolierung beeinträchtigt das Fundament in keiner Weise, aber die Hauptsache ist, dass die äußere Isolierung die Wände des Hauses vor dem Einfrieren und der Bildung von Schimmelpilzen schützt, die auftreten können, wenn eine innere Isolierung verwendet wird. Und natürlich kann eine externe Wärmedämmung den Hausbesitzern auch weiterhin unnötige Geräusche ersparen, was für diejenigen wichtig ist, die in der Nähe von stark befahrenen Straßen oder Autobahnen wohnen. All dies sind gemeinsame Vorteile der Außendämmung, aber es gibt viele Möglichkeiten, sie zu organisieren, da der moderne Markt eine große Menge solcher Materialien bietet. Was sind ihre Hauptmerkmale, Vor- und Nachteile und welche Dämmung ist in der jeweiligen Situation optimal?

Nr. 1. Mineralwolle

Wanddämmung des Hauses mit MineralwolleMineralwolle ist sehr oft als Isolierung verwendet, was mit einer Reihe von Vorteilen verbunden ist. Mineralwolle hergestellt aus künstliche Mineralfasern und je nachdem, welche Rohstoffe für die Herstellung verwendet wurden, kann Mineralwolle Stein, Schlacke usw. sein. Material kann in Form von Platten oder Matten verkauft werden, aber in jedem Fall bleiben alle seine Vorteile erhalten.

Mineralwolle ist also hoch Wärmedämmeigenschaftenin der Tat, weil, was es in der Dämmung von Außenwänden verwendet wird. Die Wärmeleitfähigkeit dieses Materials ist sehr gering und nur mit Schaum vergleichbar. Daher ist es eine zuverlässige Barriere gegen alle Erkältungen. Darüber hinaus hat Mineralwolle hervorragende DampfdurchlässigkeitSo können Sie das optimale Mikroklima im Raum halten. Eine weitere nützliche Eigenschaft dieses Materials ist UnbrennbarkeitDaher können Sie auch bei der Entzündung des Hauses sicher sein, dass sich die Mineralwolle nicht entzündet und daher keine giftigen Substanzen ausstößt, die bei der Verbrennung entstehen. Die Zündtemperatur dieses Materials überschreitet die Marke von 10000C, deshalb gibt es nichts zu befürchten.

Wanddämmung des Hauses mit Mineralwolle 2Aufgrund der porösen Struktur ist Mineralwolle hervorragend absorbiert FremdgeräuscheSchützt daher den Raum vor unnötigen Geräuschen. Darüber hinaus ist dieses Material sehr beständig gegen mechanische Beschädigungen und Verformungen verschiedener Art, und deshalb zeichnet es sich durch Langlebigkeit und Zweckmäßigkeit aus, was beispielsweise über Schaum nicht gesagt werden kann. Und die Tatsache, dass Mineralwolle wird sich nicht berühren Nagetierekann auch als großes Plus angesehen werden. Die Liste dieser Vorteile kann auch mit einem niedrigen Preis ergänzt werden, was Mineralwolle zu einem der beliebtesten Wärmedämmstoffe auf dem Markt macht.

Wanddämmung des Hauses mit Mineralwolle 3Je nachdem, aus welchem ​​Material Mineralwolle besteht, kann es sich um verschiedene Arten handeln: Glaswolle, Basaltwolle und Steinwolle. Jede dieser Arten mit den allgemeinen Vorteilen von Mineralwolle hat eine Reihe von Nachteilen. So ist beispielsweise Glaswolle sehr zerbrechlich und spröde, und Faserstücke fallen leicht in die Kleidung, in die Haut, in die Atemwege einer Person und verursachen Schäden. Deshalb müssen Sie nur in speziellen Schutzausrüstungen damit arbeiten.

Schlackig Aufgrund zahlreicher Merkmale wird es für die Wanddämmung viel weniger verwendet als andere Mineralwollsorten: Es ist zerbrechlich, hält hohen Temperaturen nicht stand und ist hygroskopisch. Steinwolle weist nur minimale Nachteile auf, weshalb Bauherren diese Art von Material häufig als Mineralwolle bezeichnen.

Nr. 2. Styropor (Styropor)

Isolierung der Hauswände mit Styropor 2Polyfoam, wie die Leute Polystyrolschaum nennen, kann nur mit der Popularität von Mineralwolle mithalten. Dies ist eine zuverlässige und bewährte Isolierung, um was zu benutzen Greifen Sie bei Bedarf oft zurück, um das Mikroklima im Raum zu optimieren.

Polyfoam besteht aus kleinen Granulaten, die im Herstellungsprozess unter dem Einfluss hoher Temperaturen zu einer einzigen Masse gesintert werden. Dazwischen bleiben Luftschichten, Mikrozellen, daher besteht der Schaumkunststoff in der Regel zu 98% aus Luft. Heute sind zwei Arten von Polystyrolschaum auf dem Markt, die sich in Nuancen und Herstellungstechnologien unterscheiden: extrudiert und expandiert. Das erste hat ein kleineres Granulat, es wird oft zum Erwärmen von Garagen, Kellern und anderen Nebengebäuden verwendet, das zweite ist gekennzeichnet durch das Vorhandensein eines größeren Granulats, es wird zum Erwärmen von Wohngebäuden verwendet.

Dämmung der Hauswände mit Styropor 3Polyfoam hat heute eine weit verbreitete Popularität erhalten, die damit verbunden ist Kombination seiner Vorteile. Das Erwärmen mit seiner Hilfe ist also recht einfach durchzuführen, da es leicht zu schneiden ist und ein wenig wiegt, das Material kostengünstig ist, aber hervorragende Wärmedämmeigenschaften aufweist. beständig gegen Feuchtigkeit, absorbiert es nicht, daher kann sich auf seiner Oberfläche kein Pilz bilden und entwickeln. In der allgemeinen Liste der Vorteile lohnt es sich auch, High hinzuzufügen schalldichte Eigenschaften, Hitzebeständigkeit, Frostbeständigkeit, Temperaturunterschied.

Dämmung der Wände des Hauses mit SchaumAber auch solche Materialien wie Styropor sind nicht ohne nachteile. Es zeichnet sich also durch eine geringe Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Beschädigungen aus. Daher muss nach dem Einbau der Wärmedämmung eine zusätzliche Schicht angebracht werden, die es vor allen Arten von Verformungen und mechanischen Einflüssen schützt. Darüber hinaus können Nitrolacke und andere Beschichtungen auf dieser Basis leicht Schaum zerstören. Nun, und schließlich sind Nagetiere nicht gleichgültig gegenüber Polystyrolschaum, und es selbst entzündet sich leicht und brennt, daher kann es im Gegensatz zu Mineralwolle kein Hindernis für die Ausbreitung von Feuer werden.

Nummer 3. Wäschebretter

Isolierung der Wände des Hauses mit LeinentellernIsolierung von Außenwänden Leinenteller Aufgrund der hohen Kosten nicht so beliebt, aber dennoch kann diese Methode aufgerufen werden eine der umweltfreundlichsten, da beim Verlegen solcher Materialien keine Gefahr für den Menschen besteht und beim Betrieb keine giftigen Substanzen freigesetzt werden, da solche Isolierungen auf natürlichen Materialien basieren. Leinenplatten zeichnen sich durch Langlebigkeit und Brandschutz aus, da sie keine Verbrennung unterstützen, eine hohe Schalldämmung aufweisen und Außengeräusche absorbieren. Natürlich ist der Wärmeleitfähigkeitskoeffizient hier sehr niedrig, was eine zuverlässige Wärmedämmung gewährleistet. Solche Platten sind temperaturbeständig, dampfdurchlässig, montagefreundlich und leicht, so dass sie das Fundament nicht stark belasten können.

Isolierung der Wände des Hauses mit Leinentellern 2Nachteil nur eines, und es wurde bereits erwähnt - der hohe Preis, den Sie für umweltfreundliche Materialien zahlen müssen, aber im Gegenzug können Sie ein warmes und sicheres Zuhause bekommen.

Nummer 4. Polyurethanschaum

Unter Polyurethanschaumisolierung verstehen eine Mischung aus zwei Substanzen - Polyol und Isocyanat. Beim Erwärmen wird entweder gesprüht oder in Formen gegossen. Wenn es sich jedoch um das Erwärmen der Außenwände handelt, wird nur die erste Option verwendet, und der Vorgang selbst ist dem Sprühen von Farbe sehr ähnlich.

Isolierung der Wände des Hauses mit PolyurethanschaumEine ähnliche Isolierungsmethode ist anders viele vorteile. Das Material hat also eine geringe Wärmeleitfähigkeit, hervorragende wasserdichte Eigenschaften und ist gegen verschiedene chemisch aggressive Mittel beständig. Darüber hinaus kann selbst eine dünne Schicht einer solchen Isolierung eine zuverlässige Schalldämmung für den Wohnbereich darstellen, und das Material selbst verliert in einem weiten Temperaturbereich seine deklarierten Eigenschaften nicht: von -15000C bis +20000C. Eine solche Heizung füllt alle Risse und Vertiefungen auf der Oberfläche der Wände, ermöglicht die Bildung einer einzigen monolithischen Beschichtung und haftet gleichzeitig perfekt auf nahezu jedem Material, und Metalloberflächen werden durch eine solche Heizung vor Korrosion geschützt. Darüber hinaus wird Polyurethanschaum nicht zum Lebensraum von Nagetieren oder Insekten, und die Installation der Beschichtung ist so schnell wie möglich.

Isolierung der Hauswände mit Polyurethanschaum 2Trotz aller Vorteile dieses Materials bleibt es aufgrund seines hohen Preises nicht sehr beliebt. Sie müssen auch Geld für die Dienste von Fachleuten ausgeben, die spezielle Ausrüstung verwenden. Es ist besser, die Installation nicht selbst durchzuführen, da die Qualität der Isolierung in hohem Maße vom Können der ausgeführten Arbeiten abhängt. Darüber hinaus ist ein solches Heizgerät am besten nicht im industriellen Maßstab zu verwenden, sondern nur in kleinen Bereichen. Es ist anzumerken, dass er große Angst vor direkter Sonneneinstrahlung hat und daher mit zuverlässigem Schutz basteln muss: Plattenmaterialien zerstören aufgrund der Notwendigkeit einer Befestigung die Festigkeit des Materials, sodass es zwei Möglichkeiten gibt: Putz oder eine belüftete Fassade. Doch nur Putz kann das Material zuverlässig vor Strahleneinwirkung schützen. Nur so kann die Fassade veredelt werden.

Nr. 5. Ökowolle

ecowool WanddämmungSolche Materialien wie Ökowolle sind für den heimischen Markt noch neu, da vor einigen Jahrzehnten nur wenige davon gehört haben. Jetzt erfreut sich diese Isolierung wohlverdienter Beliebtheit. Ecowool selbst besteht zu 80% aus Cellulosefasern. Das Ergebnis ist ein nahtloses Material mit hoher Wärmedämmung. Die Hauptnachteile von Holz in Form von Entflammbarkeit und Instabilität gegenüber den Wirkungen bestimmter biologischer Faktoren werden durch den Zusatz einiger natürlicher Bestandteile beseitigt. Daher schützt Borsäure in der Zusammensetzung das Material vor dem Einfluss von Nagetieren und Pilzen, und Borax trägt zur Verbesserung der Feuerbeständigkeit bei.

wanddämmung haus ecowool 2Ökowolle als Heizung Ermöglicht eine nahtlose Endschicht, was bedeutet, dass es keine Kältebrücken gibt, die die Wärmedämmung des Raums stören können. Darüber hinaus weist das Material hervorragende Schalldämmeigenschaften auf, und vor allem ist es so sicher und umweltfreundlich wie möglich und stößt während des Betriebs keine giftigen Substanzen aus. Ecowool ist anfällig für Feuchtigkeitsaufnahme, verliert aber auch dann fast nicht seine wärmeisolierenden Eigenschaften, im Gegensatz zu zum Beispiel einigen anderen Heizungen.

Unter den Minuspunkten dieser Art der Isolierung kann nur festgestellt werden, dass für die Installation spezielle Ausrüstung erforderlich ist und es schwierig ist, ohne die Hilfe von Fachleuten auszukommen.

6 Kommentare

Kommentar hinzufügen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Zum anfang

Küche

Schlafzimmer

Flur