Installation eines wassergeheizten Fußbodens zum Selbermachen: Video, Pläne, Technologie

Heute Absprache warme Böden - Ein großartiger Weg, um Ihr Zuhause wärmer zu machen. Oft wird die Fußbodenheizung kein zusätzliches Element in der Heizungsanlage, sondern völlig eigenständig. Am beliebtesten ist unter allen Typen der Warmwasserboden, der am wirtschaftlichsten und effektivsten ist. Um ein hochwertiges System für die Fußbodenheizung zu Hause zu erhalten, wenden Sie sich besser an bewährte und angesehene Unternehmen, z. B. Atmosphere of Comfort. Aber Sie können versuchen, diese Aufgabe selbst zu bewältigen.

Vor- und Nachteile von wasserbeheizten Fußböden

Wasserfußbodenheizung ist anders mehrere vorteile, unter denen es sich lohnt hervorzuheben:

  • Fußbodenheizunggeringe Materialkosten für Installation und Betrieb;
  • der Boden wird über die gesamte Fläche gleichmäßig erwärmt;
  • Sie können das Haus in einer sehr anständigen Umgebung heizen, aber gleichzeitig erheblich an Heizkosten sparen.
  • Mangel an sichtbaren Heizkörpern - zusätzlich zur Attraktivität des Innenraums;
  • die Möglichkeit, die Temperatur selbst einzustellen.

Der Fairness halber ist anzumerken, dass ein solches System der Fußbodenheizung nicht ohne Nachteile war, aber die meisten von ihnen können durch ordnungsgemäße Installation des gesamten Systems minimiert werden:

  • einige Schwierigkeiten bei der Einrichtung des gesamten Systems der Wasserfußbodenheizung;
  • die Notwendigkeit, eine Wasserpumpe zu benutzen;
  • Es besteht die Gefahr des Auslaufens und das Auffinden kann sehr schwierig sein.
  • Druck in der Steigleitung etwas, aber fällt ab.

Die Wahrscheinlichkeit von Undichtigkeiten kann verringert werden, wenn Sie keine Metallrohre verwenden, die schnell korrodieren. Eine gute Alternative ist Metall-Kunststoff, Polyethylen, Polybutylen. All dies sind Materialien, die Ihnen 50 Jahre lang treu dienen können.

Vorarbeiten

warme BodenausrichtungVor der Installation eines Warmwasserbodens müssen alle erforderlichen Messungen und Berechnungen durchgeführt werden, um die optimale Leistung zu ermitteln. Dieser Indikator hängt von vielen Faktoren ab: der Raumfläche, dem Boden, der Qualität der Wanddämmung, der Verglasungsfläche usw.

Befindet sich die Wohnung im ersten oder letzten Stock, gibt es einen Balkon, ein Fenster zum Boden oder ein Erkerfenster, die Wände sind schlecht isoliert oder es ist geplant, dicke Keramikplatten als Bodenbelag zu verwenden, dann ist es besser, ein System mit warmen Böden eines stärkeren Typs bereitzustellen.

Danach erfolgt die Vorbereitung des Sockels für die Verlegung der Fußbodenheizung. Die alte Beschichtung muss entfernt werden, und wenn es Bodenunterschiede von mehr als 10 mm gibt, muss ein zusätzlicher Estrich hergestellt werden (Sie können verwenden selbstverlaufende Mischungen), andernfalls funktioniert die Heizung möglicherweise nicht richtig und die Heizung ist ungleichmäßig.

Erforderliche Materialien

Zum Anordnen eines Warmwasser-Bodensystems notwendige Materialien und Werkzeuge:

  • Rohre für die Fußbodenheizung - Das Erste, worauf Sie achten müssen. Sie können aus Polyethylen oder Polypropylen bestehen. Polyethylenrohre dehnen sich bei Hitzeeinwirkung weniger aus, daher sind sie vorzuziehen. Wenn die Polypropylenrohre jedoch mit Glasfaser bedeckt sind, dehnen sie sich weniger aus.Der optimale Durchmesser der Rohre beträgt 16-20 mm, sie müssen Temperaturen von bis zu 95 Grad und einem Druck von bis zu 10 bar standhalten;
  • wasser fußbodenheizung 2Sammler und Schild für ihn. Der Kollektor sollte sich in demselben Raum befinden, in dem das Fußbodenheizungssystem montiert ist. Daher ist es wichtig, einen ästhetischen Schutz zu wählen.
  • Verstärkungsgitter;
  • Kunststoffklammern zum Befestigen von Rohren an Armaturen;
  • Estrichmaterialien;
  • ein Kessel, um das Kühlmittel - Wasser zu erhitzen. Fast jeder Kessel ist geeignet, es ist nur wichtig, dass er weiß, wie man Wasser für 30-40 erhitzt0C, es ist nicht immer notwendig, dass die Böden heiß sind, da es unmöglich ist, darauf zu gehen. Aus diesem Grund ist der Hauptfaktor bei der Auswahl eines Heizkessels für ein Warmwasserbodensystem der Bereich seiner Arbeitstemperaturen. Sie können also Gas, Elektrizität, Zweikreis, Holz und andere Optionen in Betracht ziehen.
  • Druckpumpe, falls nicht im Kessel;
  • Schellen zum Befestigen von Rohren am Armierungsgewebe und Fittings zum Verbinden von Rohren mit dem Verteiler.

Arten von Technologien für die Installation eines wassergeheizten Fußbodens

Wasserboden kann auf zwei verschiedene Arten montiert:

  1. Betontechnik mit einigen Schwierigkeiten und erheblichen Zeitkosten verbunden. Trotzdem bleibt es aufgrund seiner anderen attraktiven Eigenschaften sehr beliebt. Diese Methode erfordert die Installation eines Betonestrichs, in dem die Heizelemente montiert werden. Der endgültige Bodenbelag darf erst nach verlegt werden Beton vollständig gefroren, und die Dauer seiner Verfestigung hängt von der Dicke ab und kann 28 Tage erreichen.
  2. Bodentechnik Vermeidet schmutzige und "nasse" Prozesse, die mit dem Verlegen und Warten des Betons bis zum Erhärten verbunden sind. Hier werden vorgefertigte Materialien verwendet, die erheblich Zeit sparen und den gesamten Prozess vereinfachen können. Die Rückseite der Münze ist eine große Verschwendung für den Kauf mehrerer Schichten von Schichtmaterial. Je nachdem, welches Material für die Verlegung gewählt wird, kann diese Technologie aus Polystyrol, modularem Holz oder Gestellholz bestehen.

Betonestrich für Fußbodenheizung

Heute das Am gebräuchlichsten ist die Anordnung eines Warmbodensystems.

Zuerst müssen Sie auf die vorbereitete Oberfläche legen Wärmedämmschicht, und das müssen Sie so effizient wie möglich machen, damit die Wärme aus den Rohren mit dem Kühlmittel nicht nach unten geht, sondern nur zur Fußbodenheizung in der Wohnung. Zu diesem Zweck wird am häufigsten Schaum, Schaum oder Styropor verwendet, und seine Dicke sollte 30 bis 150 mm betragen, je nachdem, welche Wärmebelastungen geplant sind. Sie können spezielle Matten verwenden, bei denen Verriegelungsmechanismen vorhanden sind, so dass die Arbeit mit ihnen einfacher ist, diese jedoch mehr kosten.Betonestrich

Experten raten zur Auswahl einer Heizung, je nachdem Merkmale des Raumes und die Rolle, die die Fußbodenheizung im gesamten Heizungssystem spielen wird. Wenn also die Fußbodenheizung nur ein zusätzliches Element des Heizungssystems für Privathaushalte ist, löst sich geschäumtes Polyethylen, jedoch immer mit einer reflektierenden Folienbeschichtung. Befindet sich unter der Wohnung ein beheizter Raum, können 2 bis 5 cm dicke Styroporplatten verwendet werden. Befindet sich die Wohnung im Erdgeschoss, befindet sich ein Keller darunter, ist es besser, eine stärkere Dämmung zu verwenden. Blähton oder Polystyrolschaum mit einer Dicke von 5-10 cm. Es gibt auch spezielle Heizungen für die Fußbodenheizung: Sie kosten etwas mehr, haben aber bereits Rillen für die Verlegung von Heizungsrohren.

Als wasserdichte Schicht Verwenden Sie eine Kunststofffolie, die auf den Schaum gelegt wird. Nächste Abbiegung nach DämpferbandDies ist notwendig, um eine mögliche Wärmeausdehnung des Estrichs auszugleichen. Sie wird für die Fußbodenheizung über die gesamte Estrichhöhe um den Raumumfang verlegt.Estrich

Dann nötig verstärken vorbereitete Basis für Fußbodenheizung.Dazu können Sie ein Raster mit Zellen von 15-20 cm und einem Querschnitt von Zweigen von 5 mm verwenden. Wenn der Wunsch und das Bedürfnis besteht, „jahrhundertelang“ einen warmen Boden zu erhalten und die gesamte Struktur so weit wie möglich zu verstärken, kann die Verstärkung nach der Installation der Heizungsrohre durchgeführt werden.

Die Installation von Heizungsrohren kann auf verschiedene Arten erfolgen:

  • Spirale. Diese Option ist ideal für größere Räume. Sie ermöglicht es Ihnen, die Wärme gleichmäßig auf dem Boden zu verteilen, erfordert jedoch auch eine gründlichere Vorgehensweise. Bei dieser Anordnung wechseln sich Rohre mit heißem und kaltem Wasser ab, was sich auf die Gleichmäßigkeit der Temperaturverteilung auswirkt: Hier befinden sich die kalten Zonen neben den warmen. Die spiralförmige Verlegung von Rohren ist auch unter dem Gesichtspunkt rentabler, dass es weniger Winkel und Windungen gibt, was das Fließen von Wasser erheblich erleichtert. Bei dieser Art der Verlegung pro Quadratmeter Bodenfläche werden bei einem Rohrabstand von 20 cm etwa 5 lfm benötigt. In der Nähe der Außenwände muss der Abstand zwischen den Rohren verringert werden, um den Wärmeverlust zu verringern und dem Raum maximalen Komfort zu bieten. Die Installation von Spiralrohren ist zeitaufwändiger und erfordert genaue Abstände. Es gibt Softwareressourcen, mit denen Sie die Position jeder Spiralspule in Abhängigkeit von der Fläche und Konfiguration des Raums genau berechnen können.
  • eine Schlange. Das Rohr verläuft zuerst entlang des Umfangs der Wände und geht dann in einer Wellenlinie zurück. Die Installation dieser Option ist einfacher, erfordert keine speziellen Berechnungen und ist weniger zeitaufwendig. Es wird jedoch viel schwieriger, eine gleichmäßige Wärmeverteilung zu erzielen.
  • Die kombinierte Verlegung von Rohren kombiniert Zonen mit der Verlegung von Rohren in einer Spirale und einer Schlange.

Bodenverlegemuster

Wenn der Raum groß ist, müssen Sie mehrere separate Heizkreise vorsehen. Abstand zwischen den Rohren hängt davon ab, welchen Effekt Sie erzielen möchten: Wenn die Fußbodenheizung die einzige Wärmequelle in der Wohnung ist, sollte dieser Abstand 20 cm nicht überschreiten. Wenn es sich nur um ein Element der Heizungsanlage handelt, können Sie die Rohre in Schritten von 30 cm verlegen, jedoch nicht mehr .

Zu selbständig die beste Rohranordnung ermittelnEs ist besser, ein Diagramm im Voraus zu erstellen Dies ist praktisch, wenn Sie ein normales Stück Papier in einer Schachtel aufbewahren, in der anhand einer Skala, die alle Nuancen der Raumaufteilung berücksichtigt, ein System zukünftiger warmer Fußböden erstellt wird. Es ist notwendig, nicht nur alle Vorsprünge und Vertiefungen im Raum zu berücksichtigen, sondern auch, wie sich die Möbel befinden werden oder zumindest einen Teil davon, da es nicht praktisch ist, diese Teile zu erwärmen. Beispiele für die Erstellung einer spiralförmigen Anordnung von Rohren sind in den Abbildungen dargestellt, die jedoch von erfahrenen Personen korrekt zusammengestellt werden können. Daher ist es besser, die Entwicklung des gesamten Fußbodenheizungssystems mit der Definition von Leistung, Länge und Stufe Spezialisten anzuvertrauen, und alles andere kann mit eigenen Händen erfolgen.

Rohre werden an Formstücken befestigt mit hilfe spezieller schellen: dies ist ein sehr einfacher vorgang und der abstand zwischen den verschiedenen befestigungselementen sollte etwa 1 m betragen. versuchen sie nicht, die schellen zu fest anzuziehen: die rohre können sich beim erhitzen leicht ausdehnen. Bei Wellrohren werden zusätzlich Stellen mit Dehnungsfugen verschlissen, damit die Heizungsrohre möglichst vor möglichen Beschädigungen geschützt sind. Sie beginnen Rohre von den Wänden zu verlegen und bewegen sich zur Mitte oder zur gegenüberliegenden Wand.

Der letzte Punkt im Rohrverlegungsprozess ist ihr Überprüfung oder Crimpen. Dies erfolgt bereits nach Anschluss des Fußbodenheizungssystems an den Kollektor, wie nachfolgend beschrieben. Es wird benötigt, damit bereits vor der Montage des Estrichs mögliche Stellen mit Beschädigungen, undichten Segmenten erkannt und rechtzeitig ausgetauscht werden können. Diese Prüfung wird mindestens 24 Stunden lang bei einem Druck von 3 bis 4 bar durchgeführt.

Wenn genau überprüft wurde, ob das Fußbodenheizungssystem dicht ist, können Sie fortfahren Installation von Betonestrich. Gießen Sie es am Ende auf eine Höhe von 3-7 cm, um eine möglichst ebene Oberfläche zu erhalten.Um dies zu erreichen, ist es besser, Leuchttürme zu verwenden und diese bereits auszurichten Betonmörtel.

Der Estrich härtet maximal 28 Tage aus, bis der Beton seine Markenstärke erreicht hat. Während dieser Zeit ist es nicht möglich, ein System mit warmen Fußböden einzubauen. Sie können die Heizung erst dann einschalten, wenn der Estrich vollständig gefroren ist und nicht sofort die maximale Leistung erreicht hat. Erhöhen Sie die Temperatur jedoch schrittweise über drei bis vier Tage.

Verwenden Sie für Estriche eine spezielle Mischung für Fußbodenheizung oder Sandbeton der Marke M300.

Als Bodenbelag über der fußbodenheizung ist es besser, die materialien zu verwenden, die die wärme am besten leiten, und das auch Laminatböden, Keramikfliesen oder Linoleum. Wenn Sie planen, den Boden zu beenden Parkett oder LaminatEs lohnt sich, auf die Optionen zu achten, die im System der Fußbodenheizung verwendet werden können: dazu hersteller Geben Sie die Verpackung an.

Polystyrol-Fußbodenheizungstechnik

Vorteil Diese Methode besteht darin, dass es nicht alle schmutzigen Prozesse gibt, die für Betonestrich charakteristisch sind. Gleichzeitig kann beim Verlegen eines warmen Fußbodens erheblich Zeit gespart werden, und die Raumhöhe schleicht sich aufgrund des fehlenden Estrichs praktisch nicht ein. Polystyrolplatten spielen hier die Rolle eines zuverlässigen wärmeisolierenden Materials, und diese Methode ist unverzichtbar, wenn die Belastung der Betonestrichböden nicht standhalten kann oder die Decken bereits niedrig sind und die 10-15 cm, die für den Einbau von Betonestrich erforderlich sind, die Situation wirklich retten können.Polystyrol-Technologie

Polystyrolplatten werden auf die vorbereitete und geebnete und geebnete Oberfläche gelegt, und Aluminiumplatten sind bereits darauf gelegt. Sie haben spezielle Rillen zum Verlegen von Rohren, solche Platten sollten etwa 80% des Bodens bedecken: Dank ihnen wird die Wärme gleichmäßig verteilt. In den Aussparungen der Platten werden Heizungsrohre verlegt. Darauf legen Sie Platten aus Gipsfaserplatten: Eine Platte reicht aus, wenn der Decklack verwendet wird Laminatböden oder Linoleum, aber wenn Parkett oder schwere Keramikfliesen verwendet werden, ist es besser, zwei Platten zu verwenden.

Die Styroportechnologie kann auf Beton- oder Holzbasis angewendet werden. Es funktioniert nur dann nicht, wenn das Haus keine Betonböden hat.

Holzbodentechnik

Diese Methode ist unverzichtbar. für Holzhäuserwo Betonböden fehlen. Abhängig von einigen Nuancen werden zwei Optionen unterschieden: Modular und Rack.

Modulare Technologie

Diese Technologie ermöglicht das Aufbringen einer Wärmedämmschicht, auf die sie gelegt wird Faserplatten. Sie schneiden Nuten für die Montage von Aluminiumplatten und -rohren in der Zukunft vor. Dann montieren sie Aluminiumplatten und befestigen die Rohre mit speziellen Riegeln. Aluminiumplatten tragen hier wie im vorigen Fall zu einer gleichmäßigen Wärmeverteilung bei.

Über das verlegte Rohrsystem werden Gipsfaserplatten gelegt, erst dann kann der Decklack verlegt werden.modulare Holztechnologie

Rack-Technologie

Hier wird eine dünnere Wärmedämmschicht verwendet als bei der vorherigen Methode, sodass die Masse des gesamten Fußbodenheizungssystems noch geringer ist. Dies ermöglicht die Verwendung eines ähnlichen Systems im zweiten Stock eines Holzhauses.

Als Heizung wird Mineralwolle oder Styroporschaum verwendet, der zwischen den Bodenträgern platziert wird. Auf die Dämmung werden 2,8 cm breite Schienen aufgelegt, deren Abstand 2 cm beträgt. Im vorbereiteten Regalboden sind bereits Al-Platten mit entsprechenden Aussparungen eingelegt und Rohre eingelegt.

Am Ende - Verlegen von Gipsfaserplatten und Veredelung.

Installation der Kollektorgruppe

Allgemeiner Sammler montieren müssen an die Wand, nachdem der Boden vornivelliert wurde, damit die verlegten Rohre einfach und schnell daran angeschlossen werden können und das gesamte System überprüft werden kann. Wir werden diese Phase separat betrachten.Es ist zu beachten, dass die Wandfläche für einen optimalen Betrieb des Geräts vollkommen waagerecht sein muss und zur Überprüfung die Laserebene verwendet werden muss.Sammler

Unabhängig davon, welche Verlegetechnologie für Warmwasserfußböden gewählt wird, muss dennoch ein Kollektor installiert werden. Es ist leicht im Laden zu finden, und bei selbständiger Arbeit ist es besser, einen fertig montierten Sammler mit Schild zu wählen: Es ist nur wichtig, die Anzahl der Schlussfolgerungen zu kennen, und dies hängt von der Anzahl der Stromkreise ab. Nach der Installation muss eine Vor- und Rücklaufleitung angeschlossen werden: Die erste führt vom Kessel heißes Wasser zum System, das einen Teil seiner Wärme auf den Boden überträgt und über die Rücklaufleitung zum Kessel zurückkehrt. Der Zyklus wird wiederholt. Eine Pumpe zum Pumpen und Pumpen von Wasser kann erforderlich sein, wenn sie nicht in den Kessel eingebaut ist.

Der Kollektorkasten wird in demselben Raum installiert, in dem das Fußbodenheizungssystem montiert ist, und versucht, ihn so nah wie möglich an der Raummitte und tiefer in Bodennähe zu platzieren. Der Kollektorgehäuse wird an der Wand montiert oder in der Nähe aufgestellt. Das hängt davon ab, welche Art von Wasserversorgung Sie haben: offen oder geschlossen.

An den Vor- und Rücklaufleitungen sind Absperrventile angebracht, mit denen das Wasser abgesperrt werden kann, wenn keine Heizung erforderlich ist oder wenn Reparaturarbeiten durchgeführt werden. Zu verbinden Heizungsrohr und Absperrventil, Kompressorarmatur verwenden. Jetzt muss der Verteiler an das Ventil angeschlossen und auf der einen Seite eine Entlüftung und auf der anderen Seite ein Ablasshahn installiert werden. Um die Temperatur des Wassers in einem warmen Feld genau zu regeln, müssen spezielle Ventile oder sogar Mischer im Verteilerschrank vorhanden sein.

Abschließend

Der letzte Schritt bei der Installation eines Warmwasserbodensystems ist die Anordnung der Deckbeschichtung und die Freude an der geleisteten Arbeit. Richtig ausgestattete warme Böden machen es möglich, lange auf Reparaturen zu verzichten, und im Winter ist es drinnen bequem und man kann sogar barfuß auf dem Boden laufen.

2 Kommentare

Kommentar hinzufügen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Zum anfang

Küche

Schlafzimmer

Flur