Färbung von Heizkörpern: Wahl der Farbvorbereitung und Arbeitsleistung

Wenn früher Heizkörper Hatte fast immer eine Standardform und weiße Farbe, so gibt es auf dem modernen Markt eine ziemlich große Vielfalt an Farbzusammensetzungen, mit welchen Elementen Heizsystem geben kann jede gewünschte Farbedas wird erlauben passen sie in das Innere des Raumes.

Vorbereitung der Oberfläche von Heizkörpern für die Lackierung

Bevor Sie mit der Auswahl des Anstrichs und seiner Farbe fortfahren, müssen Sie die Oberfläche der Heizkörper sorgfältig vorbereiten, um die höchste Haftung des Anstrichs auf der Oberfläche zu gewährleisten, wodurch die Beständigkeit des aufgetragenen Anstrichs gewährleistet wird. Immerhin ist die aufgebrachte Lackschicht hohen Temperaturen und starken Temperaturabfällen ausgesetzt. Und wenn die Oberfläche nicht richtig vorbereitet ist, beginnt jeder Anstrich sehr schnell zu kollabieren und abzublättern.

Kühler oberfläche müssen zuerst Staub und Schmutz gründlich reinigen, vorhandene Defekte beseitigen und wenn möglich schleifen (nur Gussradiatoren müssen poliert werden, und Aluminium- oder Stahlmodelle können nicht damit in Berührung gebracht werden, da die Emailschicht auf ihrer Oberfläche eine geringe Dicke aufweist). Danach wird eine Schicht auf die Oberfläche aufgetragen. Grundierungen.

Die Grundierung ist ein wichtiger Schritt Oberflächenvorbereitung, da sie als Grundlage für das Auftragen von Farbe dient. Am besten für diesen Zweck Primer auf Alkydbasis verwenden. Achten Sie darauf, dass die Zusammensetzung korrosionshemmende Eigenschaften aufweist, da sonst der Lack durch die Bildung von Rostherden schnell zerstört wird. Sie sollten auch darauf achten, dass der Markt vertreten ist pigmentierte Grundierungen, die die Rolle eines Primers und einer Farbzusammensetzung spielen und Ihre Arbeit erheblich vereinfachen und beschleunigen.

Farbauswahl für Heizkörper

Farbauswahl für HeizkörperBei der Auswahl eines Anstrichs für Heizkörper sollten Sie auf seine Eigenschaften achten, da die von Ihnen gewählte Zusammensetzung aggressiven Gebrauchsbedingungen unterliegt und beständig gegen deren Einwirkung sein muss, da sie sonst nicht ausreichend lange haltbar ist. Bei der Auswahl sollte Achten Sie auf solche Faktoren B. seine Beständigkeit gegen hohe Temperaturen und extreme Temperaturen, Feuchtigkeit sowie mechanische Festigkeit und Beständigkeit gegen mechanische Erschütterungen.

Früher wurden Ölfarben am häufigsten für diesen Zweck verwendet, aber in letzter Zeit hat sich aufgrund einer Reihe von Nachteilen für sie eine würdige Alternative herausgestellt. Das Acryl-Emaillebasierend auf organischen Lösungsmitteln Lacke auf Alkydbasis, und auch wasserdispergierte Acrylzusammensetzungen. Jede der Arten hat bestimmte Vor- und Nachteile, und jede eignet sich gut zur Lösung der Aufgabe.

Alkyd-Emails

Alkyd-Emails gekennzeichnet durch hohe Festigkeit und Beständigkeit gegen hohe Temperaturensowie Gleichmäßigkeit der Auftragsschicht. Nach mehrtägigem Auftragen des Materials im Raum bleibt jedoch ein anhaltender chemischer Geruch bestehen. Wenn das Heizungsnetz in Betrieb ist, kann es verstärkt werden.

Wasserdispersionsformulierungen

In Wasser dispergierbare Zusammensetzungen weisen keinen Nachteil wie den stechenden Geruch auf, der Alkyd- und Acryllacken eigen ist, da sie auf der Basis von Wasser und Wasser hergestellt werden Enthält keine organischen Lösungsmitteldeshalb sind sie praktisch kein Geruch. Bei der Auswahl sollten Sie jedoch darauf achten Auf ihrer Verpackung war eine besondere Markierung angebrachtDies zeigt an, dass sie zum Streichen von Heizkörpern und Heizungsrohren geeignet sind. Solche Farbe ist leicht auf die Oberfläche aufzutragen und trocknet schnell.

Acryl-Emaille

Wenn wir über hergestellte Acryllacke sprechen lösungsmittelhaltigdann haften sie an jeder Oberfläche Hochglanz und jede gewünschte Farbeund auch für mehrere Jahrzehnte aufbewahren. Sie sind jedoch, wie Alkyd-Emails, einen stechenden chemischen Geruch haben.

Wann, wie und wie malen?

Denken Sie daran, dass Rohre nur lackiert werden können, wenn Heizsystem deaktiviert, und ihre Temperatur ist bei Raumtemperatur. Außerdem muss der Bodenbelag vor der Ausführung von Arbeiten vor möglichen Farbspuren geschützt werden. Legen Sie dazu eine Schicht Papier oder alten Stoff unter den Heizkörper.

Der direkte Farbauftrag kann wahlweise mit erfolgen Bürsten mit weichen, mittelgroßen oder kleinen Borsten oder mit einer Spritzpistole, denn nur mit solchen Werkzeugen lassen sich alle auch schwer zugänglichen Oberflächen qualitativ hochwertig lackieren. In der Regel wird die Farbzusammensetzung in zwei dünnen Schichten aufgetragen, was eine perfekte Gleichmäßigkeit und hohe Festigkeit der Lackschicht ermöglicht.

Kommentar hinzufügen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Zum anfang

Küche

Schlafzimmer

Flur